Theater Nachwuchswettbewerb in der Drachengasse

DIE GESTOHLENE ZUKUNFT

 

 

Finale Nachwuchswettbewerb 2023

 

Bar & Co

22., 24., 25., 30., 31. Mai,

1. – 3., 6. und 7. Juni 2023

um 20 Uhr

 

 

Zur 15. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs des Theater Drachengasse wurden 53 Projekte eingereicht. Vier Projekte wurden für das Finale ausgewählt. Die Regisseurin Karin Koller steht den Teams als Dramaturgin und Coach zur Verfügung. Von 22. Mai bis 7. Juni 2023 werden an 10 Abenden die vier ausgewählten Kurzstücke nacheinander aufgeführt.

Nach der letzten Vorstellung am 7. Juni werden die zwei Sieger*innenprojekte des Wettbewerbs bekannt gegeben, die über Publikumsabstimmung und Juryentscheid ermittelt werden.

 

 

 

 

Die Finalist*innen:

 

Warum wurden wir in dieser lächerlich schönen Welt geboren und nicht in einer anderen?
von Paula Kläy/Guido Wertheimer

Dantx, Beatrix und Virgilix sind drei Dichter*innen, die sich die meiste Zeit in Dantx Einzimmerwohnung aufhalten und sich bei Vodka Soda über die Unzulänglichkeit ihres Daseins unterhalten. Wir müssen uns in Zustände versetzen, um dann über diese Zustände schreiben zu können, benennt Beatrix eines Abends die mögliche Ausflucht aus der Lethargie. Währenddessen wird die Galerie, in der gerade die Caprichos von Goya ausgestellt werden, von einem Unwetter heimgesucht, das raus auf die Straßen dringt und alles zu überschwemmen droht. Die Dichter*innen machen sich auf durch den Sturm, der kein Ende kennt. Irgendwo zwischen Hölle und Gott(losigkeit), Sinnsuche und Ambivalenz, versucht dieser Abend Ruhe zu finden im Sturm, und das Grauen und die Schönheit am Ende der Zeit.

Ein Projekt von Paula Kläy, Max Lamperti, Emma Meyer, Max Oravin, Alma Luise Rothacker, Ruben Sabel, Laura Schroeder, Guido Wertheimer, Basil Zecchinel

 

 

Titanic oder wie tief kann man sinken

 

What am I doing here, in the middle of the ocean, alone in a boat, surrounded by frozen corpses? Slavoj Žižek
Unter dem verheißungsvollen Banner des Fortschritts fahren zwei junge Menschen auf einer gigantischen Fehlkonstruktion mit Verbrennungsmotor, unzureichenden Rettungsvorkehrungen und himmelschreiender sozialer Ungerechtigkeit Richtung (Sonnen-)Untergang. Eine Liebesgeschichte im hüfttiefen Wasser – für Dieter Nuhr.

Ein Projekt von Lea Marlen Balzer, Sarah Heinzel, Alicia Peckelsen

 

 

anti.aging.apfel

 

100 Jahre in der Zukunft. Ein gigantisches Kosmetikkonglomerat forscht an einer Formel zur ewigen Verjüngung, entwickelt dabei aber aus Versehen eine Zeitreisemaschine, die verdächtig nach einer handelsüblichen Mikrowelle aus dem Jahre 2022 aussieht.

Die brilliante CEO Ilona Masc for Mascara und wissenschaftliche Mitarbeiter*in Dr. Shamini Shamhaar-Schmidtke, erhalten eine schaurige Prophezeiung: Die Erdpickel werden bald eitern, bluten und eruptieren. Dermatologisch kollabiert der Planet. All die industriell gefertigten Terra-Concealer bringen nichts mehr. Die einzige Hoffnung ist der gefährliche und unerprobte Weg durch Zeit und Raum in die Vergangenheit.

Werden unsere beiden Held*innen es schaffen, den Alterungsprozess der Erde umzukehren? Wieso fallen Äpfel eigentlich nicht weit vom Stamm? Und wer hat meine Wimperntusche so verschmiert? Ich weine nicht!

 

Ein Projekt von Juli Mahid Carly, Julian Moritz, Sar Adina Scheer, Dominik Tippelt

 

 

 

 

ZU KÜSTEN

oder:

Wir standen uns die Beine in den Arsch
von Leni von der Waydbrink

 

Eine Gruppe junger Frauen an einer Küste in NORDMEXICO, in USBEKISTAN, in der SAHARA. Ihre Aufgabe: Das Instandhalten, das Abhalten des Schlimmsten. Sie sagen: Wir haben es schon so oft gesagt. Wir haben euch nichts Neues zu erzählen. Sie bewegen sich weg, kommen zurück: Es ist der Versuch gemeinsam zu bleiben, verwandt in ihrer Rolle, generationsübergreifend, es ist der Versuch zu rekonstruieren, wer sie in diese Lage gebracht hat und die Frage danach, wie es weitergehen kann.

 

Ein Projekt von Carolina Braun, Marie Eick-Kerssenbrock, Anna Suzuki, Laetitia Toursarkissian, Leni von der Waydbrink

 

Dauer: 1h 45min

Datum

22.05.2023 - 07.06.2023
Läuft aktuell…

Uhrzeit

20:00

Veranstaltungsort

Bar&Co
THEATER DRACHENGASSE

Veranstalter

Theater Drachengasse
Telefon
+43 1 513 14 44
E-Mail
theater@dtheater@drachengasse.atse.at
Website
https://Drachengasse.at

Nächste Veranstaltung