Wie entsteht Frieden?
Oft denken wir dabei an politische Verhandlungen, internationale Abkommen oder große gesellschaftliche Bewegungen.
Doch die Wurzeln von Frieden liegen viel näher – in unseren Beziehungen, in Familien, in Erziehung und in unserem täglichen Miteinander.
In dieser Online-Lesung geht es darum, wie Frieden in der Gesellschaft wachsen kann, wenn wir ihn im privaten und zwischenmenschlichen Bereich beginnen – und wie eine partnerschaftliche Kultur Gewalt und Dominanzstrukturen überwinden kann.
Die Veranstaltung knüpft an den „Peace Begins at Home Summit“ vom 29. Oktober 2025 an, der von Riane Eisler ausgerufen wurde. Die in Wien geborene Holocaust-Überlebende Riane Eisler ist international anerkannte Zukunftsforscherin. Ihr Ansatz der Partnerschafts- versus Dominanzsysteme zeigt, wie Beziehungsmuster in Familien unsere gesamte gesellschaftliche Ordnung prägen – von Wirtschaft und Politik bis hin zu Bildung und Kultur.
|