Macht Politik böse?

Diskussion mit Lisz Hirn

(c) Foto: Karo Pernegger

 

 

Die Philosophin und Autorin

beleuchtet die politische Kultur:

Diskussion der zentralen Thesen aus dem neuen Buch:

„Macht Potlitik böse?“

 

 

Dienstag  2. Mai, 17:00 – 19:00 h,

im Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

 

 

Moderation:

Cosma Stöger (Vorstandsmitglied der GBW Wien)

In ihrem neuen Buch „Macht Politik böse?“ fokussiert Lisz Hirn auf die Themen Vertrauen und Vertrauensverlust – im Kontext politischer Systeme.

  • Welchen Stellenwert haben unsere Institutionen was bedeuten rezente Krisen, gegenwärtige sowie zukünftige Herausforderungen für die demokratische Verfasstheit unserer Gesellschaft

  • Wie kann Politik Menschen erreichen, wie könnten Krisen bewältigt werden?

  • Welche Institutionen, Organisationen, Strukturen brauchen wir, um gesellschaftliche Resilienz zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen?

Im Fokus des Abends steht die Frage, welchen Stellenwert die Demokratie in unserer Gesellschaft hat, und welche Bedeutung demokratische Werte und gelingende Formen des Zusammenlebens haben und haben sollten.

Gemeinsam erkunden wir was erforderlich ist, um Vertrauen in demokratische Strukturen zu stärken oder wiederherzustellen!

 

 

Anmeldung:

Präsenzveranstaltung!

 

Registrierung erforderlich, via Zoom:

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0qdO-pqzktGtYXzwrb6KMHhhK0ubDfy6Xp

(keine online-Übertragung oder Aufzeichnung; wir nutzen Zoom als Anmeldetool)

Datum

02.05.2023

Uhrzeit

17:00 - 19:00

Veranstaltungsort

Depot - Raum für Kunst und Diskussion
Breitegasse 3, 1070 Wien

Veranstalter

Grüne Bildungswerkstatt Wien
Telefon
43 (0)664 88 32 73 54
E-Mail
info.wien@gbw.at

Nächste Veranstaltung