Buch und Biographie

25. November 2025

19:00 Uhr

WEGE AUS DER VER-WÜSTUNG

Buchpräsentation und Gespräch

mit „Kriegskindern“ bzw. den ersten „Friedenskindern“

80 Jahre nach dem Ende des verheerendsten Kriegs der Geschichte wird viel über die Menschen damals geforscht und gesprochen. Wir wollen mit ihnen sprechen, mit den „Kriegskindern“ (bzw. ersten „Friedenskindern“), die heute 80+ sind – und in (und um) buchstäblichen und psychischen Ruinen aufgewachsen sind. Wie haben sie, jede/r auf ihre/seine Weise, die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt, haben sie Wege aus dieser Verwüstung gefunden? Wie sehen sie die heutige Lage? Können sie angesichts der aktuellen Kriege und Gräuel aus ihrer Erfahrung einen Pfad der Hoffnung für heutige junge Leute aufzeigen?

Aus einer Runde von um das Ende des Zweiten Weltkriegs Geborenen ist das Buch „Wege aus der Ver-Wüstung“ entstanden. 11 Frauen und Männer erzählen darin über ihre prägenden Erfahrungen im Nachkriegsösterreich. Moderatorin Andrea Hiller führt ein Gespräch mit einigen der AutorInnen:
Gabriele Matzner, als Tochter liberaler Eltern aufgewachsen in den buchstäblichen und mentalen Ruinen Wiens, in den USA vom beengenden Kleingeist in Österreich befreit und zuletzt Botschafterin in London; Hazel Rosenstrauch, als Tochter vertriebener jüdisch-säkularer Kommunisten in Großbritannien geboren, umtriebig in Wien aufgewachsen, neugierig nach Berlin und anderswohin geflüchtet, Autorin und Rebellin; Ilse Schneider, Flüchtlingskind volksdeutscher Eltern aus dem Banat, aufgewachsen in einem Dorf im Waldviertel und in Ottakring, wurde Psychologin und Psychotherapeutin; Roland Vogel, als Sohn eines Kriegsheimkehrers und aus sogenannten einfachen Verhältnissen zunächst obdachlos in Wien untergekommen, profitierte er von solidem Zusammenhalt und ethischer Verantwortung, wurde Berufssoldat, Generalstabsoffizier im Österreichischen Bundesheer und Militärattaché.

 PS: Diese Generation der „Kriegskinder“ wird übrigens auch als „Prä-Baby-Boomer“, „Traditionals“ oder „Silent Generation“ bezeichnet.

Eintritt: Freie Spende

 

Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr

 

Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet – mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!

 

 

Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter

www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream

Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar.

Datum

25.11.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Aktionsradius
Gaussplatz 11, 1200 Wien

Veranstalter

Aktionsradius
Aktionsradius
Telefon
01-332 26 94
E-Mail
office@aktionsradius.at

Nächste Veranstaltung