walk & talk:

Unser Stadtbaum

Grüne Achse Wien:

Stadtbäume auf dem Weg ins Zentrum

Dienstag, 21. Oktober 2025

17:00 – 19:00 Uhr

Treffpunkt:

U6-Station Josefstädter Straße

Auf unserem Spaziergang zu den Stadtbäumen Wiens wollen wir die Stadtlandschaft durch ihre natürliche Ausstattung lesbar machen. Unser Augenmerk gilt dabei den größten und eindrucksvollsten Pflanzen der Stadt – den Bäumen. Sie stehen nicht zufällig an ihrem Platz: Jede Art wurde bewusst ausgewählt, Pflanzgruben vorbereitet, sorgfältig gesetzt und hoffentlich ausreichend gepflegt.

Vom Gürtel aus folgen wir den südlichen Zürgelbäumen, spazieren durch die Pfeilgasse mit ihren Schnurbäumen, bewundern die westlichen Zürgelbäume in der Albertgasse, machen einen Abstecher nach Neubau zu den Hainbuchen, Ulmen und Blaseneschen und staunen über die hundertjährige Platane in der Pfeilgasse. Am Friedrich-Schmidt-Platz sammeln wir die eigenwilligen Milchorangen ein, bevor wir unseren Weg ins Zentrum fortsetzen. Die Stadtbäume, so zeigt sich, sind weit mehr als grüner Schmuck – sie sind unverzichtbare natürliche Klimaanlagen und machen Wien erst zu einer lebenswerten Stadt der Zukunft.

Mit Tina Wirnsberger (Landtagsabgeordnete der Grünen Wien, Sprecherin für Umwelt, Ernährung und Entwicklungszusammenarbeit) und Lena Köhler (Stellvertretende Bezirksvorsteherin Josefstadt und Vorstandsmitglied der GBW Wien).

Komm mit und sieh die Stadt aus der Perspektive ihrer Bäume!

Vortragender  Thomas Roth, Landschaftsplaner und Gartengestalter

Er unterrichtet seit 2006 an der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn Gartengestaltung, Landschaftsbau und Vegetationstechnik sowie Gehölzverwendung. Seit 2016 leitet er den Sichtungs- und Versuchsgarten Jägerhausgasse in Wien (Abteilung für Gehölzkunde und Baumschulwesen sowie Garten- und Landschaftsgestaltung). Seit 10 Jahren forscht er zum Thema Stadtbäume und Baumsubstrate in Zeiten des Klimawandels.

Datum

21.10.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:00

Nächste Veranstaltung