Frauen gestalten smarte Zusammenarbeit

Foto: © Fraunhofer Austria/Interfoto

 

24.09.2025

| 19:00 | 

Mensch & Maschine im Takt  

im Club ALPHA

Frauen gestalten smarte Zusammenarbeit

Titanilla Komenda

Moderation: Corina Dominko

Wie können Menschen und Maschinen gut zusammenarbeiten? Und zwar schnell, klug und reibungslos?

Genau darum geht es bei dieser Veranstaltung. Sie richtet sich an alle, die sich für moderne Arbeitsprozesse, Technik und Zusammenarbeit interessieren – egal ob in Industrie, Forschung oder anderen Bereichen. Gezeigt wird, wie durch kluges Prozessdenken und Lean-Methoden auch große Herausforderungen gemeistert werden können – etwa beim Aufbau einer der größten COVID-Teststraßen Österreichs. Das Ziel ist dabei, Abläufe zu vereinfachen, Zeit zu sparen und Zusammenarbeit effizient zu gestalten.

Referentin Titanilla Komenda ist Expertin für Mensch-Maschine-Kollaboration. An der TU Wien entwickelte sie ein Modell, mit dem sich Taktzeiten in hybriden Arbeitssystemen berechnen lassen – inklusive der dynamischen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Roboter. Heute leitet sie bei Fraunhofer Austria Forschungs- und Industrieprojekte genau zu diesem Thema.

Im Club alpha gibt sie Einblicke, wie Frauen als treibende Kraft technische Innovation und Zusammenarbeit neu denken, und wieso Prozessoptimierung mehr ist als reine Effizienz: Sie erfordert Empathie, Kreativität und Leidenschaft. Die Veranstaltung zeigt, wie smarte Zusammenarbeit gelingen kann – wenn Mensch und Maschine gemeinsam im Takt arbeiten.

 Titanilla Komenda:
ist Roboteringenieurin und Senior Researcher bei Fraunhofer Austria (Assembly & Assistance Systems, Wien). Nach dem Mechatronik/Robotik-Studium an der FH Technikum Wien (BSc/MSc 2011) promovierte sie an der TU Wien über Zykluszeitmodelle in Mensch-Roboter-Arbeitssystemen und erhielt dafür 2022 den Doktorandenpreis der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (ÖWGP). Seit über zehn Jahren plant und optimiert sie Robotik- und Cobot-Lösungen, leitet F&E-Projekte zu HRC-Sicherheit, Risikobewertung und ergonomischer Systemgestaltung und publiziert regelmäßig zu diesen Themen.

ANMELDUNG

alpha –  das Netzwerk, das Zukunft in Vielfalt gestaltet

Club alpha – A-1010 Wien, Stubenbastei 12/14
Tel.: +43 1 513 48 00
clubalpha@clubalpha.at
www.clubalpha.at

aufmerksam leben politisch handeln akzente setzen

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Club ALPHA
Stubenbastei 12/14, 1010 Wien

Veranstalter

Club ALPHA
Website
http://Lifestream

Nächste Veranstaltung

  • RETROTOPIA
  • Datum
    24.09.2025
  • Uhrzeit
    20:00 - 22:00