Diagnose Brustkrebs: Und jetzt?

 

Foto: © Franziskus Spital

23.09.2025 | 19:00 |

im  Club ALPHA

Zielgerichtete Versorgung durch maßgeschneiderte Therapie

Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede 8. Frau weltweit ist davon betroffen. Brustkrebs ist heute durch immer bessere Früherkennung und spezialisierte, fächerübergreifend arbeitende Brustgesundheitszentren sowie modernen Therapiemöglichkeiten gut behandelbar. Unter Expert*innen im Fachbereich Brustgesundheit gibt es ein klares Commitment zur Brusterhaltung. In Österreich werden bereits fast 80 Prozent der Brustkrebspatientinnen so operiert, und mehr als 90 Prozent der Expert*innen sprechen sich für brusterhaltende Eingriffe aus.

Dabei ist Diagnose und Therapie von Brustkrebs eine Team-Disziplin. Ein hohes Maß an spezieller Ausbildung und Wissen und enge Kooperation unterschiedlicher Fächer wie Onkologie, Pathologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Radiologie und Gynäkologie machen es auf diese Weise möglich, für jede Patientin die beste medizinische Betreuung zu gewährleisten.

Wie entscheidend eine frühe Diagnose ist, welche state-of-the-art-Therapien in Österreich angeboten werden, und vor allem, wie Brustkrebs schonender besiegt werden kann, darüber klärt OA Dr. Michael Bolliger, Mamma-Experte und Leiter des Brustgesundheitszentrums im Franziskus Spital auf.

Ein zertifiziertes Brustzentrum arbeitet nach international anerkannten Qualitätsstandards und bietet an Brustkrebs erkrankten Personen die bestmögliche Diagnostik und Behandlung. Der große Vorteil dabei ist, dass die Patientin in einem One-Stop-Shop eine umfassende Versorgung erhält und rundum – beispielsweise auch durch eine Psychoonkologin und eine Breast-Care-Nurse – bestens betreut wird.

 

Michael Bolliger:
Seit September 2024 leitet OA Dr. Michael Bolliger das mit dem AKH affiliierte, mehrfach zertifizierte Brustgesundheitszentrum im Franziskus Spital. Der gebürtige Linzer studierte an der MedUni Wien, das letzte Semester davon in Rom. Nach einer Tätigkeit als Herztransplantationskoordinator startete er 2015 seine chirurgische Facharztausbildung an der Universitätsklinik, wo er bald ins Mamma-Team wechselte.

Auch in seinem Doktoratsstudium beschäftigte er sich mit Brustgesundheit. Als zusätzlichen Schwerpunkt wählte er die Gefäßchirurgie. Der engagierte Mediziner ist auch Notarzt bei der Rettung und Bataillonsarzt im Österreichischen Bundesheer.

ANMELDUNG

 

Datum

23.09.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Club ALPHA
Stubenbastei 12/14, 1010 Wien

Kategorie

Veranstalter

Club ALPHA
Website
http://Lifestream

Nächste Veranstaltung